SATO’s Solution to Streamline Operations at Omnichannel Retailers

15/05/24SATO’s Solution to Streamline Operations at Omnichannel Retailers

Hintergrund

In der modernen Einzelhandelsbranche, in der den Verbrauchern mehr Einkaufsmöglichkeiten als je zuvor zur Verfügung stehen, sind die Einzelhandelsgeschäfte einem erheblichen Wandel unterworfen. Zu diesen Veränderungen gehört die Diversifizierung ihrer Verkaufs- und Warenannahmemethoden, wie z. B. die Lieferung nach Hause und Click-and-Collect-Dienste. Diese Diversifizierung hat zu einer zunehmenden Komplexität der Abläufe in den Geschäften geführt.

Unternehmerische Herausforderung

Eine französische Bekleidungskette mit mehreren hundert Filialen wollte ihre Abläufe beim Warenversand optimieren. Zuvor wurde ein zeitaufwändiger manueller Prozess angewandt, bei dem ein PC im Lagerraum verwendet wurde, um Rechnungsdaten aus der Cloud herunterzuladen. Diese Daten wurden mit einem Laserdrucker im Backoffice auf A4- oder Briefpapier ausgedruckt. Die Filialen blieben währenddessen unbeaufsichtigt, da die Mitarbeiter die Rechnungen drucken und abholen mussten. Die Rechnungen wurden in Klarsichthüllen gesteckt und für den Versand auf Pakete geklebt. Ein Teil des Papiers wurde weggeworfen, und die Rechnungen wurden oft verwechselt. Zusätzlich zu den organisatorischen Anforderungen war das französische Unternehmen verpflichtet, das AGEC-Gesetz (Anti-Waste for a Circular Economy) einzuhalten, was die Bedeutung der Abfallreduzierung noch erhöhte.

 

Lösung

Die Lösung umfasst die Integration des CT4-LX-Druckers von SATO, der mit einer PDF-Direktdruckfunktion ausgestattet ist, sowie dem SATO AEP (Application Enabled Printing) Cloud Connector. Dies ermöglicht es dem Order Management System (OMS) der Bekleidungskette, direkt auf dem CT4-LX-Drucker zu drucken, ohne dass Änderungen an ihrem bestehenden OMS erforderlich sind. Die kompakten SATO-Drucker sind gut für den Einsatz in den Geschäften geeignet und ermöglichen einen fehlerfreien Etikettendruck vor Ort. Diese Umstellung führt zu einer präziseren Bestandsverfolgung, einer Echtzeit-Überwachung der Artikel von der Fabrik bis zu den Distributionszentren durch RFID-Technologie und zu einer höheren Kundenzufriedenheit. Dies führt zu einem 50-prozentigen Anstieg der Bestellungen und einem deutlichen Rückgang der Retouren. Darüber hinaus sind die Geschäfte in der Lage, Preisschilder an Ort und Stelle neu zu drucken, was die Lagerräumung erleichtert und die Lagerrückgaben um 90 % reduziert. Die SATO-Hub-Lösung optimiert das Bestands- und Versandmanagement in den Geschäften, was zu genaueren und effizienteren Abläufen führt.

 

Ergebnisse

 

Sehen Sie auch

SATO's ship-from-store solution for omnichannel retailers - YouTube

CT4-LX Compact Desktop Printer

SATO Application Enabled Printing (AEP)

A French act of law against waste and for a circular economy | European Circular Economy Stakeholder Platform (europa.eu)

Aktuelle Events

Alle Events >
Alle Events >

Neuigkeiten auf Twitter

Folgen sie uns

TwitterLinkedInYouTubeFacebookInstagram